Ein Tag vor Weihnachten (vorm 24.12.) sprang unser Auto auf einmal nicht mehr an. Ein Glück waren wir in dem Moment auf einem Parkplatz in der City Kyabram. War ein toller Heiligabend, wir wurden mehrmals zur Werkstatt gefahren, um unser Auto im Endeffekt dann doch (insgesamt drei Mal) an diesem Tag dort zu lassen, weil wir noch etwas zusätzlich reparieren lassen wollten etc.
Den Weihnachtstag haben wir das Kühe melken den Tag übernommen.So konnte Fleur mit ihren Kindern für ein paar Tage wegfahren. Graeme war zu beschäftigt und blieb daheim. Den einen Tag gab er uns frei, somit hatten wir keine Arbeit. Jedoch bot er uns an, wir könnten Pfirsiche bei seinen Eltern pflücken (1 Baum). Das taten wir dann auch sofort. Wir packten die Leiter in den Ute und fuhren hin. Das war ein sehr großer Baum. 4-5 Meter hoch waren wir auf der Leiter oben. Die Pfirsiche waren teilweise schon sehr groß und absolut naturbelassen (unbehandelt) aber sehr lecker :-) wir durften nach dieser Arbeit ein paar für uns einpacken (ohne selbst fragen zu müssen, wurde es uns direkt angeboten)
Weihnachten haben wir für uns dann vom 24. auf den 25. verlegt, weil der 24. mit dem Auto und allem sehr stressig war, hatten wir keine Lust auf eine Feier. Also machten wir die australische Bescherung am 25.12. (dann werden die Geschenke in Australien morgens ausgepackt). Am 24. haben wir noch das Geschenk für den kleinen Sohn Ashton zusammengebastelt. Ein kleines motorbetriebenes Quad. Dieses aufzubauen erwies sich als gar nicht so leicht, aber am Ende war es das Ergebnis deutscher Handwerksarbeit ;-)
Zur Überraschung kamen am 25.12. nach dem frühen Kühe melken, Fleur mit ihren Kindern zu uns und brachten uns viele Geschenke. Eine persönliche Karte, einen typischen Aussie-Hut, der bei Veranstaltungen wie zu Cricket- oder Footballgames getragen wird. Dann natürlich was zum Naschen, eine Flasche Wein und ein anderes Getränk.
Wir wurden von Graeme und Fleur in einem Restaurant zu einem Lunch eingeladen. Nur wir zu Zweit durften uns einen netten Tag im Restaurant machen. Es gab ein Buffet, darunter gab es Seafood (Flusskrebse, Austern), Roast Turkey, Salate. Als weiteres Buffet nach den Hauptspeisen gab es Desserts, wie den typisch australischen Plumpudding, Kuchen,Obst.
Wir probierten uns quer durch die australische Küche :-) und bedienten uns mehrmals am Buffet.
Da wir Silvester (abends) und Neujahr (früh) arbeiten mussten blieb uns nicht die Möglichkeit nach Melbourne für das Feuerwerk zu fahren. Fleur empfahl uns in einem Ort 30 Minuten von uns entfernt gäbe es ein Feuerwerk. In Mooroopna war eine große Wiese mit diversen Ständen aufgebaut. Sehr vieles für Kinder (Hüpfburgen, Autoscooter, Schießstände) hatte schon etwas von einem kleinem Dom. Für Erwachsene gab es viele Zockerstände an denen man Tickets kaufen konnte und es mit dem Glück versuchen konnte etwas zu gewinnen.
Auch ich glaubte an diesem Abend fest mit meinem Glück (wo wir schon so viel Pech mit dem Auto hatten) so stellte ich erstaunt fest, dass es an diesem Abend ein Auto zu gewinnen gab und ein Ticket dafür nur 2$ kostete! Ich versuchte es mal bescheiden und kaufte mir zwei Tickets. Die Vorfreude war enorm groß, ich glaubte ganz sicher und fest daran, dass ich gezogen werden konnte.
Der Hauptpreis war ein Holden Cruze im Wert von 25.000$!
Ich war zuversichtlich. Bis ich dann die riesige Los-Trommel auf der Bühne gesehen habe, abertausende von Tickets. Reichere Leute haben sich bestimmt einige Tickets mehr geleistet um ihre Gewinnchancen zu erhöhen, ich hoffte auf meine beiden Tickets.
Leider war ich keine Gewinnerin an dem Abend.
Sehr lustig war, dass die Hauptpreis-Gewinnerin das Fest schon verlassen hatte. Es wurde aber nicht nochmal gelost (das wäre in Deutschland bestimmt passiert) Die Gewinnerin wurde angerufen, der Moderator hat ihr mit einer versteckten Nachricht auf ihre Mailbox gesprochen und ihren Gewinn angekündigt. Aber sehr indirekt, sodass man nicht gleich darauf kommt, dass man ein Auto gewonnen hat ;-) Diese Nachricht und das weitere Gespräch wurden durch das Mirkofon aufgenommen und von allen mitgehört.
Einige Minuten später ruf sie zurück. Das ganze Publikum hat ihr auf Kommando vom Moderator im Chor gratuliert und sie gefeiert. Das war eine Stimmung ;-)
Gleich im Anschluss gab es dann das Feuerwerk. Das witzige war, dass jede Rakete von den Australiern so gefeiert wurde, war sie auch noch so klein :-)
Silvester ist in Australien ziemlich ruhig, was das Feuerwerk angeht, weil es nicht erlaubt ist ein eigenes Feuerwerk zu machen. Es gibt auch keine Feuerwerkskörper in den Supermärkten zu kaufen(wegen der erhöhten Brandgefahr natürlich).
Kati
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen