Montag, 16. Dezember 2013

Jobgespräch in Melbourne



Da das Büro vor den Weihnachtsferien schloss, hatten wir dann zwei Tage Zeit um nach Melbourne zu kommen. Ca.8 Stunden Autofahrt. Die wir dann auf die zwei Tage aufgeteilt haben, die erste Nacht in Melbourne verbrachten wir etwas außerhalb auf einer Raststätte, dort war es nicht gerade ruhig, viele LKWs und Fastfood-Ketten hintereinander gereiht und eine große Tankstelle, aber es gab dort kostenlose Duschen gegen Pfand! Und die waren gut! :-) 

Den nächsten Tag ging es dann nach Melbourne rein. Das Bürogebäude befand sich inmitten einer Wohnsiedlung, ich fragte mich ob es tatsächlich richtig sei. Das Gebäude bei dem ich klingelte sah auch aus wie ein normales großes Haus. Geöffnet hat mir dann ein junger Mann, geschätzt vielleicht auch gerade mal Mitte Zwanzig. Alle anderem im Büro waren auch sehr jung. Das Jobgespräch entpuppte sich dann auch eher als Formulare ausfüllen und unterschreiben, als dass sie viel wissen wollten :-)gut für mich, so bestand gar kein Zweifel mehr ob ich den Job überhaupt bekomme. Ich war anfangs natürlich aufgeregt und skeptisch, ob sie merken, dass ich mit dem Englisch sprechen unsicher bin und so ein Unterrichtsjob dann möglicherweise nichts für mich ist oder aber sie Zertifikate aus Australien haben wollten, wie das „working with children check“, aber es genügte wohl, dass ich Sport in Hamburg studiert habe und dass ich mit Kindern gearbeitet habe. Es handelt sich auch nur um ein „casual job“, also bin ich mal gespannt, wie häufig und wieviel ich dann im Endeffekt arbeiten werde. Der Job beginnt erst Ende Januar… ich bin dennoch schon gespannt :-)


Kati 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen